Künstler:
Carin van Heerden
Magdalena Rath
Domenika Thanner
Veronika Traxler
Michaela Vaught
(alle Blockflöte)
(ca.1545-1602)
Galliard - Patiencia - The Sighes - The Fairie-round
(ca.1540-1623)
(1575-1651)
(ca.1535 - 1571/2)
(1572-1656)
(1574-1638)
(1562-1626)
(1575-1628)
The Image of Melancholly*
Sedet Sola - Galliard - Paradizo -The Honie-suckle
The night watch - The Choise - Wanton - Heigh ho holiday
Hinter Element of Prime verbirgt sich ein fünfstimmiges Blockflötenconsort, bestehend aus Carin van Heerden, Magdalena Rath, Domenika Thanner, Veronika Traxler und Michaela Vaught.
Die Vielfalt der Instrumentenfamilie und das Zusammenklingen dieser im Consort, stellt für die fünf Musikerinnen die Krönung („Prime", engl. für Höhepunkt und Krönung) des Musizierens dar. Als verbindendes Element wirkt neben der Anton Bruckner-Privatuniversität in Linz, an der sich alle Musikerinnen kennen lernten, die inbrünstige Liebe zur „Flauto dolce“.
Seit der Gründung 2015 konzertierte das Ensemble im Linzer Brucknerhaus, im Porgy & Bess Wien, bei den Donaufestwochen im Strudengau und war zu Gast bei Albert Hosp in Ö1. In der Spielsaison 2019/2020 war Element of Prime im Jeunesse-Programm österreichweit zu hören. Februar 2024 führte eine ausgedehnte Tournee die Musikerinnen nach Südafrika, wo sie an Outreach-Programmen teilnahmen und sich mit bekannten lokalen Vokalensembles zusammenschlossen. Element of Prime kombiniert in seinen Konzertprogrammen gerne Musik der Renaissance mit zeitgenössischen Werken, oft in enger Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten. Die erste CD-Aufnahme, Most eloquent Music, die die englische Musik zur Zeit William Shakespeares feiert, wird im Frühling 2025 erscheinen (Label Querstand).